Unser Haupteingang

Evangelische Kindertagesstätte Sachsenberg

Unsere Einrichtung

Unsere Kindertagesstätte liegt am Ortsrand des kleinen Städchens Sachsenberg in ländlicher Umgebung.

Wir betreuen Kinder aus Sachsenberg, Neukirchen und Dalwigksthal im Alter von 18 Monaten bis zur Einschulung.

Unsere Kindertagesstätte hat zwei Regelgruppen und eine Gruppe für Kinder unter drei Jahren, so dass wir bis zu 62 Kindern einen Betreuungsplatz anbieten können.

Auch für Kinder mit besonderem Förderbedarf bieten wir Betreuungsplätze an.

Ein Teddybär im Spielzeugregal

Innenbereich

Rollenspielbereich

Unsere Einrichtung befindet sich in einem 2016 eröffneten und 2023 erweiterten Neubau, der in der Ausstattung keine Wünsche offen lässt und eine harmonische Bildungsatmosphäre schafft.

Im Innenbereich unserer Kita stehen für die Mäuse-, die Tiger- und die Bärengruppe drei Gruppenräume mit je einem angrenzenden Ruheraum, einem Kinderbad und einem Wickelraum zur Verfügung.

Zudem können sich die Kinder bei uns in der Bibliothek, dem Kreativ- und Werkraum sowie der großen Küche, in zwei Bewegungsfluren und der angrenzenden Mehrzweckhalle frei entfalten.

Alle Räume sind großzügig ausgestattet und bieten den Kindern viele Möglichkeiten zur freien und unbeschwerten Entwicklung.

Außenbereich

Außengelände

Wir haben ein großes, übersichtliches Außengelände mit zwei großen Sandkästen und verschiedenen Spielgeräten.

Unser Außengelände bietet den Kindern viel Raum, um sich frei zu bewegen und zu entwickeln.

Weiterhin haben wir ein nahegelegenes Waldstück, das wir je nach Witterungsgegebenheiten in der Zeit von Ostern bis in den Herbst regelmäßig mit den Kindern nutzen.

Fotos

Bauecke
Außengelände
Unser Haupteingang

Betreuungszeiten

Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16.00 Uhr sowie Freitag von 7.30 bis 13.30 Uhr.

In diesem Rahmen kann dieses Modul gebucht werden:

Modul Betreuungszeitraum
Vormittagsbetreuung 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ganztagsbetreuung
(Montag bis Donnerstag)*
7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Hinweise:

Die Kernbetreuungszeit erstreckt sich von 7.30 bis 13.30 Uhr.

Die Eltern haben zusätzlich die Möglichkeit, an bis zu vier Tagen eine Nachmittagsbetreuung bis 16.00 Uhr zu buchen.

Dies kann auch von den Eltern der Evangelischen Kindertagesstätte Münden genutzt werden.

Schließzeiten

  • Die Kindertagesstätte ist jedes Jahr bis zu 30 Tage geschlossen.
  • Feste Schließzeiten sind drei Wochen in den Sommerferien, die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr, Oster- und Herbstferien sowie die Brückentage nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam.
  • Um unsere Arbeit stetig zu verbessern, finden bis zu 5 Konzeptions- / Fortbildungstage pro Jahr statt. Diese werden im Vorfeld rechtzeitig bekanntgegeben.
  • Während der Sommerschließzeit besteht die Möglichkeit zur Anmeldung in einer anderen Kindertagesstätte in der Gemeinde Lichtenfels im Zweckverband Eisenberg.

Verpflegung

Mädchen sitzt am Frühstückstisch und isst Gemüse

Die Kinder bringen ein gesundes, zuckerfreies und kauaktives Frühstück von zu Hause mit, das in ansprechender Atmosphäre eingenommen wird.

Das Mittagessen bekommen wir von einem Caterer geliefert. Eine Woche im Voraus werden die Kinder dafür bei der Kindergartenleitung angemeldet.

In der Nachmittagsbetreuung gibt es gegen 15.00 Uhr zudem noch einen kleinen, gesunden Snack, der von der Kindertagesstätte zubereitet wird.

Getränke stehen den Kindern jederzeit zur Verfügung. Wasser mit und ohne Kohlensäure, Milch und ungesüßter Tee werden von der Kindertagesstätte gestellt.

Und so findet man uns

Logo: Zweckverband Evangelischer Kindertagesstätten Eisenberg

Evangelische Kindertagesstätte Sachsenberg

Adolf-Böhle-Weg 2a

35104 Lichtenfels - Sachsenberg

0 64 54 - 887

0 64 54 - 79 58 953

ev.kita.sachsenberg@ekkw.de

Anfahrtskarte bei Google Maps

Unsere Kitas als Bildungsort

Einrichtungsleiter Sven Schramme
Einrichtungsleiter Sven Schramme

In unserer Kindertagesstätte arbeiten wir nach den Qualitätskriterien des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans, der die bestmögliche pädagogische Arbeit für Kinder von 0-10 Jahren beschreibt.

Ziel unserer Einrichtung ist immer die individuelle Begleitung und bestmögliche Förderung der uns anvertrauten Kinder in guter und enger Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten.

Der christliche Glaube und die christlichen Werte sind für uns die Grundlage für eine gute Beziehungs- und Bildungsarbeit. Als pädagogisches Team ist es uns wichtig, dass wir im Umgang mit den Kindern und Erziehungsberechtigten diese Werte vorleben.

Durch unsere gruppenübergreifende Arbeit stehen den Kindern alle Möglichkeiten und Räume offen, sich selbst bestmöglich in ihrem Tempo zu entfalten und zu entwickeln. Das Freispiel hat daher bei uns einen sehr hohen Stellenwert für die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Kindes.

Die Kinder werden zudem von uns durch vielfältige gezielte Bildungsangebote ganzheitlich in allen Bereichen gefördert.

Das nahegelegene Waldstück und die ländliche Umgebung, in der sich unsere Einrichtung befindet, werden häufig für Naturtage genutzt.

Zudem haben wir in Sachsenberg viele Kooperationspartner vor Ort, mit denen wir regelmäßig Bildungsangebote veranstalten.

Unsere Kitas als Ausbildungsort

Wir freuen uns über alle, die bei uns ein Praktikum oder eine Ausbildung machen wollen. Auszubildende und erfahrene Fachkräfte lernen voneinander und miteinander.

Qualifizierte Praxisanleitungen in den Einrichtungen begleiten unsere Auszubildenden. Wir arbeiten in enger Kooperation mit den Schulen und Fachschulen in der Region.

Von Anfang an erfahren die Auszubildenden die Verzahnung von Theorie und Praxis.

 

Wir freuen uns über Ihre Spende

Spendenbutton-Link zu unseren Spendeninformationen

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende.

Zusammen wachsen

Die Kindertagesstätte als einen Mittelpunkt des Gemeindelebens entdecken.

Pfarrer Reinald Richber
Am Teichsberg 16
35104 Lichtenfels - Sachsenberg

0 64 54 - 241

01 77 - 24 49 748

pfarramt.sachsenberg@ekkw.de

 

Logo: Zusammen wachsen - Initiative für Zusammenarbeit von Kirchengemeinden und Kitas