Neue Homepage des Zweckverbands Evangelischer Kindertagesstätten Eisenberg

Festrede anlässlich der Feierstunde zum Start am 13. Mai 2025 von Christian Küster, Onlineredakteur im Medienhaus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vertreterinnen und Vertreter der Kindertagesstätten,
liebe Bürgermeister,
liebe Gäste,
eine neue Homepage ist – oberflächlich betrachtet – ein technisches Ereignis.
Aber wenn ein evangelischer Kita-Zweckverband sie einführt, dann ist es viel mehr:
Es ist ein Fenster nach außen und eine Einladung nach innen. Deshalb ist es richtig und
wichtig, dass wir diesen Schritt gemeinsam feiern.
Die neue Homepage – mehr als nur eine digitale Visitenkarte
In einer Zeit, in der der erste Eindruck meist digital entsteht, ist eine Homepage keine
Nebensache. Sie ist ein Schlüssel. Ein Zugang. Und oft auch der erste Vertrauensbeweis.
Die neue Seite des Zweckverbands Evangelischer Kindertagesstätten Eisenberg ist dabei mehr
als eine Sammlung von Informationen. Sie ist ein Ausdruck von Verantwortung:
- Verantwortung für Eltern, die sich auf eine gute Betreuung und eine klare
Kommunikation verlassen müssen. - Verantwortung für Mitarbeitende, die Orientierung und Wertschätzung erfahren
sollen. - Verantwortung für die Gesellschaft, die zu Recht Transparenz erwartet.
Wer heute eine Kita sucht, fragt nicht zuerst bei der Nachbarin. Er oder sie googelt.
Und was man dort findet, prägt das Bild – noch bevor man einen Fuß über die Schwelle setzt.
Diese Homepage zeigt: Hier geht es um mehr als Betreuung. Hier geht es um Bildung mit
Herz, um Entwicklung mit Haltung, um gelebte Werte. Eltern finden Informationen, die
verständlich und aktuell sind. Sie können sich ein Bild machen von den pädagogischen
Ansätzen, vom Alltag, von Ansprechpersonen.
Und nicht zuletzt vom evangelischen Profil – das, was unsere Kitas besonders macht.
Auch Menschen, die einen neuen beruflichen Weg suchen, finden auf dieser Seite mehr als
Stellenanzeigen. Sie begegnen einer Haltung. Einer Sprache, die zeigt: In diesem Verband zu
Arbeiten, heißt nicht nur, einen Job zu machen – sondern mitzugestalten, zu begleiten, zu
prägen.
Und: Die neue Seite gibt auch dem Zweckverband selbst ein Gesicht. Ein Gesicht, das für
Qualität steht. Für Verlässlichkeit. Für Kirche in der Fläche – und für eine Pädagogik, die von
christlicher Hoffnung getragen ist.
Evangelische Kitas – Orte von Haltung und Hoffnung
Unsere evangelischen Kitas sind keine „neutrale Zone“. Sie sind geprägt – von einem
Menschenbild, das sich aus dem Evangelium speist. Von einem Vertrauen in die
Einzigartigkeit jedes Kindes. Von einem Miteinander, das auf Liebe und Respekt baut – nicht
auf Leistung oder Herkunft.
In einer Gesellschaft, die zunehmend unter Druck steht, sind solche Orte kostbar.
Denn sie geben Raum: für Fragen, für Vielfalt und für gemeinsames Wachsen.
Unsere Kitas sind Hoffnungsräume. Lebensräume. Räume, in denen Kinder erleben dürfen:
Ich bin willkommen. Ich werde gesehen. Ich darf wachsen – in meinem Tempo, mit meinen
Fähigkeiten.
Diese Haltung ist nicht nur im Alltag spürbar, sondern soll jetzt auch online sichtbar werden.
Die neue Homepage hilft dabei. Sie zeigt nicht nur Strukturen, sondern gelebte Praxis.
Sie öffnet einen digitalen Einblick in Räume voller Leben, voller Geschichten, voller Sinn.
Und sie macht deutlich: Kirche ist nicht nur am Sonntag da. Sie ist mitten im Leben – beim
Windelwechseln, beim Frühstück, beim Basteln, beim Streit schlichten. Kirche ist da, wo
Kinder sind. Und genau das wird jetzt auch digital erkennbar.
Digitalisierung – als gemeinschaftliches Projekt mit Sinn
Diese neue Homepage des Zweckverbands ist kein Produkt „von oben“. Sie ist gewachsen aus
Gesprächen, aus Beteiligung und aus Ihren Erfahrungen vor Ort.
Die Homepage ist nicht nur technisch durchdacht – sondern menschlich verbunden.
Sie zeigt, wie digitale Transformation im besten Fall gelingen kann: nicht als kalte Umstellung,
sondern als gemeinsame Entwicklung.
Viele haben mitgewirkt: Leitungen, Fachkräfte, Mitglieder des Verbands, technische Partner.
Und alle haben das gleiche Ziel verfolgt: eine Plattform zu schaffen, die passt.
Die ansprechend ist. Und die lebendig bleibt.
Denn Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Sie soll verbinden – nicht ersetzen. Sie soll neue
Wege öffnen – ohne alte Beziehungen zu kappen.
Diese Homepage ist für mich ein Beweis dafür, dass Kirche in der digitalen Welt nicht nur
mithalten, sondern mitgestalten kann. Und dass man dabei auch Haltung zeigen kann:
transparent, einladend und professionell.
Ich wünsche der neuen Homepage viele Besuche – aber vor allem viele echte Begegnungen,
die daraus resultieren.
Ich wünsche den Kitas, dass ihre Arbeit durch diese Seite noch sichtbarer wird – und die
Wertschätzung erfährt, die sie verdient.
Und ich wünsche dem Zweckverband, dass dieser Schritt nach außen auch ein Schritt
nach innen ist: zu mehr Miteinander, mehr Identität, mehr Mut zur öffentlichen Präsenz.
Denn am Ende geht es um mehr als Klicks: Es geht um Kinder. Um Menschen. Und um die
Botschaft, dass jeder Mensch ein geliebtes Geschöpf Gottes ist – offline und online.
Herzlichen Glückwunsch – und Gottes Segen für diesen neuen digitalen Auftritt!
Christian Küster, Onlineredakteur im Medienhaus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck