Eingangsbereich der Krippengruppen

Evangelische Kindertagsstätte Arche Noah in Korbach

Unsere Einrichtung

Die Evangelische Kindertagesstätte Arche Noah befindet sich im östlichen Teil der Stadt Korbach, inmitten des Gemeindezentrums der Markuskirche.

Die Lage bietet vielfältige Möglichkeiten für Spaziergänge, Naturerlebnisse und andere Unternehmungen.

In unserer Arche Noah können wir bis zu 161 Kinder im Alter von neun Monaten bis zum Schuleintritt betreuen.

Kuschelecke

Innenbereich

Rollenspielbereich

Die Evangelische Kindertagesstätte Arche Noah verteilt sich auf mehrere Gebäude.

Die Krippengruppen sind im Neubau unter dem Supermarkt untergebracht, was unseren Jüngsten einen geschützten Raum bietet.

Im Altbau betreuen wir unsere Regelgruppen. Hier finden die Kinder neben ihren Gruppenräumen zusätzliche Räume für Kleingruppenarbeit sowie das Atelier.

Im Gemeindehaus haben die Kinder der Regelgruppen die Möglichkeit, die hauseigene Bücherei, die Bauhöhle und den Turnraum zu besuchen.

Die Gestaltung der Räumlichkeiten orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder.

Im ehemaligen Pfarrhaus befinden sich unsere Sozial- und Besprechungsräume sowie die Leitungsbüros.

Außenbereich

Außengelände

Krippe und Kita werden durch den Spielplatz verbunden. Hier können die Kinder erste Kontakte zueinander knüpfen.

Der Spielplatz bietet verschiedene Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.

Durch unseren alten Baumbestand findet sich immer ein schattiges Plätzchen.

Fotos

Eingangsbereich der Krippengruppen
Rollenspielbereich
Außengelände

Betreuungszeiten

Unsere Einrichtung ist montags bis freitags von 7.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.

In diesem Rahmen können folgende Module gebucht werden:

Modul Betreuungszeitraum
Halbtagsbetreuung 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Ganztagsbetreuung 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Hinweise:

Zur Ganztagsbetreuung gehört die Mittagsverpflegung.

Auch die Halbtagskinder können zum Mittagessen angemeldet werden.

Schließzeiten

  • Die Kindertagesstätte ist jedes Jahr bis zu 30 Tage geschlossen.
  • Feste Schließzeiten sind zwei Wochen in den Sommerferien, in den Weihnachtsferien zwischen Weihnachten und Neujahr sowie die ersten Tage im Januar.
  • Weitere Schließtage sind die beweglichen Ferientage (zum Beispiel nach Himmelfahrt und Fronleichnam) und entweder eine Woche in den Herbst- oder Osterferien sowie bis zu fünf Tage für Fortbildungen. Die Schließzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
  • Während der Sommerschließzeit besteht für Kinder ab 3 Jahren die Möglichkeit zur Anmeldung der Betreuung in einer anderen Kindertagesstätte des Zweckverbandes Eisenberg.

Verpflegung

Mädchen sitzt am Frühstückstisch und isst Gemüse

Für die gesunde Entwicklung der Kinder ist eine gute Ernährung wichtig. Deshalb bieten wir in der Arche Noah ein zahngesundes, zuckerfreies Frühstück.

Den Kindern stehen auch immer Obst und Knabbergemüse sowie Wasser und Tee zur Verfügung.

Unser Mittagessen wird von einem Caterer geliefert.

Dabei werden auch besondere Bedürfnisse wie Allergien berücksichtigt.

Und so findet man uns

Logo: Zweckverband Evangelischer Kindertagesstätten Eisenberg

Evangelische Kindertagesstätte Arche Noah

Soester Straße 11-11a

34497 Korbach

0 56 31 - 86 30

ev.kita.archennoah@ekkw.de

Anfahrtskarte bei Google Maps

Unsere Kitas als Bildungsort

Einrichtungsleiterin Sonja Horlebein
Einrichtungsleiterin Sonja Horlebein

Die Evangelische Kindertagesstätte Arche Noah ist ein lebendiger Ort innerhalb der Markusgemeinde. Der Name sagt schon etwas darüber aus, wie Kinder, Eltern und Erzieherinnen diesen Ort gemeinsam für sich entdecken können.

Eine Kita ist wie eine Arche.

  • Die Arche ist ein Raum, der Geborgenheit und ein Zuhause bieten möchte.
  • Die Arche ist ein Raum, der Türen öffnet für Kinder, die mit unterschiedlichen Voraussetzungen kommen und sich jeweils voraussetzungslos angenommen fühlen sollen.
  • Die Arche ist ein Raum, dessen Atmosphäre offen ist für einen gemeinschaftlichen, hoffnungsvollen und friedliebenden Geist.

Als kirchliche Einrichtung ist uns daran gelegen, den Kindern nahe zu bringen, dass Gott Brücken zu jedem von uns baut. In der Geschichte von der Arche Noah und im Bild vom Regenbogen kommt diese Verbindung zwischen Gott und Mensch gelungen zum Ausdruck.

Unserer pädagogischen Arbeit liegt der Bildungs- und Erziehungsplan Hessen zugrunde, nach dem wir unseren Kindern vielfältige Angebote machen, um sie ganzheitlich zu fördern. Dabei achten wir darauf, dass sich Bildung, soziales Lernen, Förderangebote und freies Spiel im Gleichgewicht befinden.

In unserem Selbstverständnis sehen wir jedes Kind als ein besonderes Geschöpf Gottes an. Das Kind wird wertgeschätzt, respektiert und ohne Bedingungen angenommen. Jedes Kind ist einzigartig. Jedes Kind bringt eigene Fähigkeiten und Eigenheiten mit und ist Teil unserer Gemeinschaft. Als Erzieherinnen und Erzieher begleiten und unterstützen wir das Kind auf dem Weg. Wir helfen dem Kind, sich zu entwickeln und sich auszuprobieren.

Die Stammgruppen bieten den Kindern einen sicheren Hafen, der besonders in der Anfangszeit Geborgenheit, Halt und Struktur bietet. Jedes Kind ist Teil der Gruppe und knüpft dort Kontakte und Freundschaften.

Die Kinder gestalten ihren Alltag mit, das heißt sie entscheiden, mit wem sie was spielen möchten. Die Kinder können sich zum Beispiel in verschiedene Spielgruppen einwählen und so auch gruppenübergreifend Kontakte aufbauen.

Unsere Kitas als Ausbildungsort

Wir freuen uns über alle, die bei uns ein Praktikum oder eine Ausbildung machen wollen. Auszubildende und erfahrene Fachkräfte lernen voneinander und miteinander.

Qualifizierte Praxisanleitungen in den Einrichtungen begleiten unsere Auszubildenden. Wir arbeiten in enger Kooperation mit den Schulen und Fachschulen in der Region.

Von Anfang an erfahren die Auszubildenden die Verzahnung von Theorie und Praxis.

 

Wir freuen uns über Ihre Spende

Spendenbutton-Link zu unseren Spendeninformationen

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende.

Zusammen wachsen

Die Kindertagesstätte als einen Mittelpunkt des Gemeindelebens entdecken.

Pfarrerin Christel Wagner
Am Pfarrhaus 5
34497 Korbach-Meineringhausen

0 56 31 - 32 01

pfarramt.korbach-markuskirche@ekkw.de

Logo: Zusammen wachsen - Initiative für Zusammenarbeit von Kirchengemeinden und Kitas