Außenansich

Evangelische Kindertagesstätte Münden

Unsere Einrichtung

Die Kindertagesstätte Münden befindet sich im ehemaligen Pfarrhaus, einem Fachwerkhaus, welches um 1750 erbaut wurde.

Das Gebäude liegt mitten im Ortskern von Münden, in der Nähe der evangelischen Kirche.

In der eingruppigen Kindertagesstätte können bis zu 25 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt betreut und gefördert werden.

Ein Teddybär im Spielzeugregal

Innenbereich

Der untere Gruppenraum

Unsere Kindertagesstätte verfügt auf der unteren Etage über einen großen Gruppenraum mit verschiedenen Spielbereichen und einer integrierten Küche. Hier nehmen die Kinder das gemeinsame Frühstück und Mittagessen ein.

Der Wasch- und Wickelraum sowie das Büro befinden sich ebenfalls auf der unteren Etage.

Im Obergeschoss gibt es einen großen Bewegungsraum sowie einen Nebenraum für Besprechungen mit Eltern und Teamsitzungen.

Den Kindern stehen im Laufe der Woche verschiedene pädagogische Angebote wie Turnen, Waldvormittage, christliche Andachten, Morgenkreise und das Vorschulprogramm zur Verfügung.

Einmal wöchentlich kommt die musikalische Früherziehung zu uns in Haus.

Außenbereich

Unser Außenspielgelände

Unser großes, abwechslungsreich gestaltetes Außengelände lädt zum kreativen Spielen ein.

Im Sommer spenden große Bäume ausreichend Schatten.

Der Außenspielbereich ist in verschiedene Sandspielbereiche, Spielwiesen und eine Bobbycarbahn unterteilt.

Im Sandspielbereich gibt es ein großes Klettergerüst, eine Matschküche, ein Spielhäuschen sowie einen abgeteilten Bereich mit zwei Schaukeln.

Fotos

Unser Außenspielgelände
Unser Mehrzweckraum zum Turnen
Die Spielküche

Betreuungszeiten

Unsere Einrichtung ist montags bis freitags von 7.30 bis 13.30 Uhr geöffnet.

In diesem Rahmen können folgende Module gebucht werden:

Modul Betreuungszeitraum
Vormittagsbetreuung 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ganztagsbetreuung
(Montag bis Donnerstag)*
7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Hinweise:

*Für die Nachmittagsbetreuung besteht eine Kooperation mit dem Kindergarten in Sachsenberg.

Eltern können auf Wunsch ihre Kinder von Montag bis Donnerstag für die gemeinschaftliche Nachmittagsbetreuung in Sachsenberg anmelden.

Die Kinder werden mit dem Bus in Münden an der Kindertagesstätte abgeholt und direkt nach Sachsenberg in die Kindertagesstätte gefahren.

Die Nachmittagsbetreuung ist bis 16.00 Uhr möglich.

Schließzeiten

  • Die Kindertagesstätte ist jedes Jahr bis zu 30 Tage geschlossen.
  • Feste Schließzeiten sind drei Wochen in den Sommerferien, die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sowie die Brückentage nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam.
  • Um unsere Arbeit stetig zu verbessern, finden bis zu zwei Konzeptions- / Fortbildungstage pro Jahr statt. Diese werden im Vorfeld rechtzeitig bekanntgegeben.
  • Während der Sommerschließzeit besteht die Möglichkeit zur Anmeldung in einer anderen Kindertagesstätte in der Gemeinde Lichtenfels im Zweckverband Eisenberg.

Verpflegung

Mädchen sitzt am Frühstückstisch und isst Gemüse

In unserer Kindertagesstätte wird gemeinsam gefrühstückt.

Wir bieten täglich ein gesundes zuckerfreies Frühstück an.

Von Montag bis Donnerstag bieten wir auf Wunsch ein Mittagessen an, das ebenfalls im Kindergarten zubereitet wird und zuckerfrei ist.

Und so findet man uns

Logo: Zweckverband Evangelischer Kindertagesstätten Eisenberg

Evangelische Kindertagesstätte Münden

Birkenweg 7

35104 Lichtenfels - Münden

0 64 54 - 884

ev.kita.muenden@ekkw.de

Anfahrtskarte bei Google Maps

Unsere Kitas als Bildungsort

Einrichtungsleiterin Christiane Steinmann-Brehmeier
Einrichtungsleiterin Christiane Steinmann-Brehmeier

Als evangelischer Kindergarten liegen uns die christlichen Werte am Herzen. Ein pädagogischer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die christliche Bildung.

Unsere Kinder lernen während ihrer Zeit in der Kindertagesstätte die biblischen Geschichten, die christlichen Feste und Lieder kennen. Außerdem gestalten wir mit den Kindern Familiengottesdienste, die wir zusammen mit Kindern und Erwachsenen in der Kirche feiern.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Unser Kindergarten ist als Naturpark Kita zertifiziert. Wir arbeiten nach den Richtlinien, die der Verband Deutscher Naturparke herausgegeben hat.

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die bewusste Auseinandersetzung mit der Natur und der Umgebung. Wir wollen die Kinder für natürliche Kreisläufe im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung sensibilisieren.

Die Kinder sollen die Tiere und Pflanzen in ihrer Umgebung kennenlernen und ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge gewinnen. Daher gehören Waldvormittage, naturkundliche Projekte und der Besuch von Lernorten in der Umgebung.

Als zuckerfreier Kindergarten haben wir das Zertifikat "Rundherum mundgesund".

Unsere Kitas als Ausbildungsort

Wir freuen uns über alle, die bei uns ein Praktikum oder eine Ausbildung machen wollen. Auszubildende und erfahrene Fachkräfte lernen voneinander und miteinander.

Qualifizierte Praxisanleitungen in den Einrichtungen begleiten unsere Auszubildenden. Wir arbeiten in enger Kooperation mit den Schulen und Fachschulen in der Region.

Von Anfang an erfahren die Auszubildenden die Verzahnung von Theorie und Praxis.

 

Wir freuen uns über Ihre Spende

Spendenbutton-Link zu unseren Spendeninformationen

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende.

Zusammen wachsen

Die Kindertagesstätte als einen Mittelpunkt des Gemeindelebens entdecken.

Pfarrer Reinald Richber
Am Teichsberg 16
35104 Lichtenfels - Sachsenberg

0 64 54 - 241

01 77 - 24 49 748

Pfarramt.Sachsenberg@ekkw.de

Logo: Zusammen wachsen - Initiative für Zusammenarbeit von Kirchengemeinden und Kitas