Unsere Einrichtung
Unsere Kindertagesstätte liegt inmitten eines Wohngebietes in Diemelsee-Adorf.
In unserer Kindertagesstätte können bis zu 125 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt mit und ohne Beeinträchtigungen betreut werden.
Einzelne Mitarbeitende verfügen über englische Sprachkenntnisse.

Innenbereich

Die Räume unserer Kindertagesstätte befinden sich in zwei Stockwerken.
Wir arbeiten nach dem offenen Konzept, deswegen haben wir unterschiedliche Funktionsräume eingerichtet.
Im Erdgeschoss gibt es die Nestgruppe, die Baustelle, den Kunstraum, den Turnraum, einen Schlafraum und einen großzügigen Waschraum.
Im ersten Stock ist die Cafeteria, das Verwandlungszimmer, die Bücherei und eine für Kinder geeignete Küche.
Außenbereich

Unser großes Außengelände ist naturnah angelegt.
Hier stehen den Kindern ebenfalls viele unterschiedliche Funktionsbereiche zur Verfügung.
Wir haben einen Ponyhof, eine Baustelle, eine Kunstecke, eine große Sandspielecke, einen Fußballplatz, ein Klettergerüst, eine Matschecke, ein Bistro und einen Bereich zum Ausruhen.
Die Kinder der Nestgruppe haben ihren eigenen Bereich.
Fotos
Betreuungszeiten
Unsere Einrichtung ist montags bis freitags von 7.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
In diesem Rahmen können folgende Module gebucht werden:
Modul | Betreuungszeitraum |
---|---|
Vormittagsbetreuung | 7.00 Uhr bis 12.30 Uhr |
Verlängerter Halbtag | 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Ganztagsbetreuung | 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
Hinweise:
Es besteht die Möglichkeit, diese drei Bausteine zu kombinieren.
Schließzeiten
- Die Kindertagesstätte ist jedes Jahr bis zu 30 Tagen geschlossen.
- Feste Schließzeiten sind immer drei Wochen in den Sommerferien und die Tage über Weihnachten und Neujahr.
- Weitere Schließtage, wie zum Beispiel Brückentage oder pädagogische Tage, werden rechtzeitig im Vorfeld bekannt gegeben.
- Während der Sommerschließzeit besteht die Möglichkeit zur Ferienbetreuung in einer anderen Kindertagesstätte des Zweckverbandes Evangelischer Kindertagesstätten Eisenberg, bevorzugt in der Kommune Diemelsee.
Verpflegung

In unserer Einrichtung erhalten die Kinder jeden Tag ein zuckerfreies Frühstück.
Kinder, die länger als 12.30 Uhr betreut werden, bekommen täglich ein warmes Mittagessen, das von einem Caterer geliefert wird.
Zusätzlich steht den Kindern ständig frisches Wasser aus einem Wasserspender zur Verfügung, an dem sie sich selbst bedienen können.
Und so findet man uns

Evangelische Kindertagesstätte "Tulpenweg" Adorf
Tulpenweg 15
34519 Diemelsee - Adorf
0 56 33 - 207
Unsere Kitas als Bildungsort

Im Jahr 2014 haben wir uns entschieden, unser Konzept der geschlossenen Gruppen umzustellen. Seitdem arbeiten wir mit dem offenen Konzept. Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem Ansatz die Ziele des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes sehr gut und angemessen umsetzen.
Mit dem offenen Konzept der Kindertagesstätte bieten wir den Kindern eine Umgebung, in der sie eigenständig und spielerisch lernen können. Unsere Kinder haben die Möglichkeit, ihre Interessen frei zu verfolgen und ihre Kreativität in verschiedenen Bildungsbereichen auszuleben.
Das offene Konzept fördert die Selbstständigkeit der Kinder, indem es ihnen erlaubt, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen. Bei uns sind die Räumlichkeiten thematisch gestaltet, so dass die Kinder gezielt wählen können, in welchem Bereich sie lernen und spielen möchten.
Unsere Fachkräfte verstehen sich als Lernbegleiterinnen und Mentoren, die die Kinder unterstützen und ermutigen.
Durch das offene Konzept wird die soziale Interaktion der Kinder gefördert, da sie regelmäßig in neuen Gruppen und mit verschiedenen Spielpartnerinnen und Spielpartnern zusammenkommen.
Zusätzliche Bezugsgruppen, zum Beispiel die Nestgruppe, bieten den Kindern eine sichere Anlaufstelle, um erste Kontakte zu vertiefen.
So wird es den Kindern ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders für die individuelle Entwicklung von Vorteil ist.
Projekte und Aktivitäten werden gemeinsam mit den Kindern geplant und umgesetzt. Dadurch werden die Partizipation und Mitbestimmung der Kinder gestärkt.
Eltern schätzen an unserer Kita, dass ihre Kinder in einer flexiblen und fördernden Umgebung aufwachsen, die viel Raum für individuelle Entwicklung und Entfaltung sowie Gemeinschaftsbildung lässt.
Unsere Kitas als Ausbildungsort
Wir freuen uns über alle, die bei uns ein Praktikum oder eine Ausbildung machen wollen. Auszubildende und erfahrene Fachkräfte lernen voneinander und miteinander.
Qualifizierte Praxisanleitungen in den Einrichtungen begleiten unsere Auszubildenden. Wir arbeiten in enger Kooperation mit den Schulen und Fachschulen in der Region.
Von Anfang an erfahren die Auszubildenden die Verzahnung von Theorie und Praxis.
Zusammen wachsen
Die Kindertagesstätte als einen Mittelpunkt des Gemeindelebens entdecken.
Pfarrerin Anna-Katharina Heyser
Klosterstraße 17
34519 Diemelsee-Flechtdorf
0 56 33 - 896
